Archiv

Der Hospizverein Hecklingen feiert im Bibelgarten Wagenstadt

In Gesprächen wurde deutlich, dass manchen das Gehörte an eigene Erinnerungen und persönlichen Begegnungen mit Tod und Sterben anrührte. Bei “Märchen und keltischer Harfe”; nahm Hospiz Hecklingen e. V. das 30. Vereinsjubiläum zum Anlass, das Leben zu feiern – gerade auch mit Blick auf dessen Endlichkeit. Zur freundlichen Stimmung trug auch die Bewirtung durch das Weingut Axel Ringwald bei.
Bilder: Dietmar Zirlewagen

„Märchen und keltische Harfe“ mit der Märchenerzählerin Veronika Aldinger und der Harfenistin Sann Liedtke. Bei sommerlichen Temperaturen kamen zahlreiche Menschen, die sich von Veronika Aldingers fesselnder Kunst der freien Märchenerzählung bekannter Märchen wie “Gevatter Tod”; in den Bann ziehen ließen. Musikalisch umrahmt wurden die Märchen von Sann Liedtke, die an der Harfe die Stimmungen der Märchenerzählungen aufgriff und so einen Rahmen schuf für ein vertiefendes Erleben.

Ambulante Sterbebegleitung und Trauerbegleitung
30-jähriges Jubiläum in 2022

Bestatterin und Trauerbegleiterin Christina Siegwarth sowie Bestattermeister Helmut Glöckle überreichten der stellvertretende Vorsitzenden Brunhild Kamphues und der Einsatzleiterin für die Koordination Sarah Seeger vom Hospiz Hecklingen e.V. einen Blanko-Scheck. Das Bestattungshaus Frank Siegwarth in Emmendingen und Herbolzheim spendet jährlich an gemeinnützige Organisationen. In diesem Jahr hat sich das Bestattungshaus für den Hospiz Hecklingen e.V. entschieden, da seine wertvolle Arbeit honoriert werden soll. Gleichzeitig ist es wichtig, dass diese Organisation bekannter wird und sich Menschen über ihre Arbeit informieren. Denn sie machen viel mehr als Sterbebegleitung.